MMA steht für Mixed Martial Arts, einem Kampfsport, der Elemente aus Boxen, Karate, Ringen, Thaiboxen, Judo, Brasilianischem Jiu Jitsu und russischem Sambo vereint. Theoretisch darfst du beim MMA alles, was ein Kämpfer mit Händen und Füßen machen kann: Schlagen mit der Faust, der Hand, den Armen und dem Ellbogen; Treten mit den Füßen, Beinen und dem Knie und sämtliche Formen des Ringens oder Techniken fernöstlicher Kampfkünste. Eine häufige Technik ist das Grappling, das sind Wurf- und Hebeltechniken bzw. Griffe, auch Würgegriffe, wie beim Judo. Im Gegensatz zu Schlagtechniken ist das Grappling eine Technik, bei der es weniger auf Schnelligkeit, sondern mehr auf Haltekraft ankommt. Unser Training bietet also jedem Anfänger oder Fortgeschrittenen ein individuelles und vielseitiges Ganzkörpertraining.
Die Wurzeln der Sportart MMA reichen zurück bis ins antike Griechenland. Damals galt es bei den olympischen Spielen den besten Kämpfer zu küren. Ein Zweikampf, Mann gegen Mann, ohne Waffen, ein Duell mit bloßen Händen, Fäusten, Beinen und Füßen, bei dem auch das heutige Grappling schon vorkam. Pankration nannten es die Griechen, diese Urform von MMA bzw. Mixed Martial Arts. Die modernen MMA bzw. Mixed Martial Arts Wettkämpfe kamen aus Brasilien über die USA in den 80er Jahren nach Europa. Free Fight war der Name dieser Sportart, die zunächst in Holland, ab 1990 auch in Deutschland Fuß fasste.
Wenn du MMA bzw. Mixed Martial Arts wettkampfmäßig betreiben willst, hast du hier die Regeln in aller Kürze. Es geht um die Aufgabe des Kämpfers. Wer signalisiert, dass er nicht mehr kann, hat verloren. Es geht also nicht darum, den Gegner wie beim Ringen in die Rückenlage zu zwingen.
Mixed Martial Arts bzw. MMA ist im Wettkampf sicherlich hart. Groß dagegen sind die Vorteile durch das Training. Denn die schnellen Schlagtechniken und die Grappling Techniken haben 5 Vorteile für deine Fitness:
Daher wird MMA auch in Deutschland immer populärer. Mehr und mehr Studios bieten Kurse für Mixed Martial Arts an, bei der auch Einsteiger auf ihre Kosten kommen. Behutsam werden die Neulinge an die Techniken herangeführt. Sie lernen die Schlagtechniken im Training mit Sandsäcken und die Grappling Techniken im Kampf Mann gegen Mann. Mit Vorsichtig und mit Augenmaß, denn auf eine gute Technik kommt es an.